Die Zukunft ist weiblich
Und plötzlich wachen wir auf und die Welt hat sich gedreht…weiter, als wir es für[…]
Weiterlesen...Und plötzlich wachen wir auf und die Welt hat sich gedreht…weiter, als wir es für möglich gehalten haben. Spätestens, wenn dein Kind dich fragt „Kommt jetzt der dritte Weltkrieg?“ oder „Haben wir auch bald in Deutschland Krieg?“ weißt du, dass sich etwas signifikant geändert hat. Und bist froh, dass es[…]
Weiterlesen...„Super Maxi!“ „Veronika, komm: Glei‘ noch amal!“Ein diesiger Februarmorgen am Hang. Lagenweise in schreiend bunte Outdoor-Kleidung gehüllte und behelmte Zwerge stolpern auf viel zu glatt gewachsten Skiern auf den Schlepplift und pflügen dann – mal mehr, mal weniger elegant – den verschneiten Hang hinunter. Unter den Helmen, zwischen Skibrille und[…]
Weiterlesen...(Foto: Leipzig, Karl-Marx-Platz (heute Augustusplatz) – Demonstranten bei Montagsdemonstration am 16.10.1989, Fotograf: Friedrich Gahlbeck) Inzwischen ist das neue Jahr schon ein paar Tage alt. Aber es fühlt sich so an, wie das vergangene Jahr. Außer, dass sich die letzte Zahl geändert hat und Januar ist. Immer der gleiche Trott. Früher[…]
Weiterlesen...Hattet ihr auch eine Sauerteigbrotbackphase in dieser Pandemie? Ich nicht, aber das liegt daran, dass ich Sauerteigbrot gar nicht mag. Aber auch ich habe mehr gekocht und gebacken als je zuvor. Meistens Quiche, aus irgendeinem Grund… Und das alles nur, um dieser allumfassenden Desorientierung und Angst etwas Erdendes entgegenzusetzen. Und[…]
Weiterlesen...Hab nur ich kein Problem damit? Ehrlich gesagt – mir fiel es eigentlich gar nicht so auf, also ich empfand es nie wirklich als störend. Aber ich wunderte mich, als plötzlich so Worte wie „Genderitis“ oder „Gender-Wahn“ auftauchten. Da musste ich mich in meiner Naivität erst einmal schlau machen, was[…]
Weiterlesen...Feminismus – brauchen wir das heute überhaupt noch? So ein abgedroschenes Wort, bei dem viele direkt die Beine in die Hand nehmen oder ihr Gegenüber milde belächeln und das Gespräch schnell auf andere Themen lenken. Ein Wort, mit dem wir mutige Aktivistinnen verbinden, die oben ohne vor dem Kanzlerinnenamt protestieren.[…]
Weiterlesen...In, mit, trotz, wegen der Pandemie Bei mir nicht viel, dieser Tage. Obwohl – oder vielleicht auch weil – in diesen Zeiten so viel neu gedacht, neu bewertet werden kann. Geht von zu Hause aus arbeiten? Auch als Lehrer*in? Geht das, Kinder Karriere Küche, unter diesen Umständen? Geht nicht vielleicht[…]
Weiterlesen...Weihnachten liegt hinter uns. Und damit die Zeit, den Lieben ein herrliches Fest zu bereiten. Plätzchen backen, Wohnung schmücken, Geschenkeliste für Partner*in, Kindern, Enkelkinder, Schwägerinnen, Schwiegermutter, Großvater und Cousinen abarbeiten, Lichterkette und Baum besorgen, Bio-Gans ergattern, Klo putzen und Reiseplanung erstellen. Der alljährliche Marathon ist absolviert, die Zeit, die wir[…]
Weiterlesen...Liebe Frederike, mit großem Interesse habe ich deinen Blog-Beitrag „Weicheier vor!“ auf der Seeweiber-Seite gelesen. Du greifst dort ein Problem auf, welches in abgewandelter Form immer wieder durch das politische und kulturelle Feuilleton geistert. „Der durch den Feminismus verunsicherte Mann.“ In deinem unterhaltsam und aufwendig recherchierten Text kommst du zu[…]
Weiterlesen...Also jetzt im Sinne von Warmduscher. Frauenversteher. Schattenparker, vielleicht. Ich schließe mich hiermit dem Plädoyer an, diese Bezeichnungen wieder zu Heldentaten zu erklären.
Weiterlesen...